•  Support +49 (0)341 - 656 7280
  •  60 Tage Widerrufsrecht
  •  Versandkostenfrei DE und AT ab 100,- €
  • Kostenloser Versand ab 150,- €
  • Onlineshop mit Fachgeschäft

Beflockung & Druckverfahren

Alles aus einer Hand. Gern übernehmen wir den Textildruck Ihrer Mannschaftsausrüstung oder Ihres Trikotsatzes. In unserer hauseigenen Textildruckwerkstatt bieten wir Ihnen alle gängigen Druckverfahren an. Sie haben die Wahl zwischen dem herkömmlichen Flockdruck oder Flexdruck sowie Sublimation, DarkLaserNoCut oder Siebtransferdruck. Wir stellen Ihnen keinerlei Sieb- oder Filmkosten in Rechnung.

Zu druckende Sponsorenlogos oder Vereinslogos benötigen wir idealweise in vektorisierter Form (Adobe Illustrator, Adobe PDF, Corel Draw oder EPS Datei -> jeweils in Kurven konvertiert). Sollten Sie nicht über eine der genannten Formate verfügen, reicht uns auch ein gutes Bild Ihres Logos. Sollte uns die Auflösung des Bildes nicht ausreichen, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.

Derartige Logos können je nach Art und Gestaltung des Logos entweder einfarbig oder in Originalfarben (mehrfarbig) bedruckt werden. Je nachdem wie kompliziert ein Logo ist, reagieren wir dem entsprechenden Druckverfahren an die entsprechenden Anforderungen.

Liegen uns alle Druckdaten vor, lassen wir Ihnen natürlich eine Voransicht des Druckes per Email (PDF) zukommen.Wir drucken erst nach Ihrer Druckfreigabe oder setzen eventuelle Änderungswünsche gern um. Sie haben also die Möglichkeit auf die Gestaltung (Anordnung sowie Schriftart) des Druckes Einfluss zu nehmen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bedruckte (individualisierte) Waren ausschließlich gegen Vorkasse versenden.

Flexdruck:
Beim Flexdruck wird das Druckmotiv aus speziellen, einfarbigen Kunststofffolien geschnitten und dann auf das Gewebe übertragen. Unsere Folien bieten perfekten Halt auf verschiedenen, nicht mit wasserabweisender Imprägnierung versehenen Textilien, wie z.B. Baumwolle, Polyesterverbindungen, Acryl-Gemische, Fleecestoffe, u. v. m. Die Oberfläche von Flexfolien ist glatt.

Vorteile: hohe Waschbeständigkeit, für geringer Mengen geignet
Nachteile: einfarbige Folien, keine Farbverläufe möglich

Sublimation:
Bei dem Sublimationsverfahren wird Sublimationstinte per Tintenstrahldrucker auf ein spezielles Trägerpapier gedruckt. Der Ausdruck wird nun auf dem zu bedruckenden Artikel positioniert und mit einer Transferpresse verpresst. Die Farbe ist dann dauerhaft im Textil verankert! Sublimation funktioniert nur mit Polyestertextilien. Weil Sublimationstinten keine starke Deckkraft aufweisen, eignen sich nur helle Polyestertextilen. Wenn diese Vorrausetzungen erfüllt sind, kann man jedes beliebige Motiv (auch Farbverläufe) für immer auf das Textil verpressen.

Vorteile: unendliche Waschbeständigkeit, Farbverläufe und filigrane Motive möglich, günstig
Nachteile: nur auf hellen Polyester-Textilien möglich

Dark-Laser-No-Cut:
Basierend auf einem CMYK Drucker mit weißem Toner wird das Motiv auf eine spezielle Folie gedruckt. Auf diese Folie wird wiederum mittels der Presse ein Kleber von einer zweiten Folie übertragen. Anschließend kann das Motiv auf das Textil verpresst werden.

Vorteile: Farbverläufe möglich, filigrane Motive möglich
Nachteile: nicht auf sublimierenden Textilien deckend, Waschbeständigkeit von ca. 40 Wäschen